Wandern im Todtnauer Ferienland

Die schönsten Touren und Ausflüge

Wandern in der Umgebung von Todtnau gleicht auch immer einer Entdeckungsreise. Im Südwesten des Naturparks Südschwarzwald gelegen, ragen die Berge beiderseits der Wiese und ihrer engen Nebentäler oft einige hundert Meter in die Höhe. Es ist der steilste Übergang vom Schwarzwald hinunter zur Rheinebene. Damit ist eine gute Kondition am Berg von Vorteil. Dann aber werden Wanderern mit reizvollen Felspartien, einer vielfältigen Natur und fantastischen Aussichten reich belohnt.

Ortsnamen wie Schlechtnau und Todtnau lassen es andererseits ahnen. Den Menschen fiel es nicht immer leicht, hier zu überleben. Die Böden sind karg, die Winter waren zumindest früher hart und lang und und die Vorräte reichten kaum zum überleben. Doch gerade weil diese Gegend so entlegen und schwer zugänglich war, ist die Schwarzwaldlandschaft bei Todtnau bis heute weitgehend intakt geblieben.

So unternehmen auch wir immer wieder gerne Ausflüge in das mittlerweile zum Tourismusverband Hochschwarzwald zählende Todtnauer Ferienland, um die Natur zu genießen. Sei es bei einer Wanderung zu den Todtnauer Wasserfällen oder über den Stübenwasen zum Feldberg, als Verwöhnwochenende im Hochkopfhaus oder bei einer Erlebnistour im Steinwasen-Park mit seinen Fahrattraktionen, dem Wildgehege und der längsten Hängeseilbrücke im Naturpark Südschwarzwald.

Unsere Tipps zum Wandern bei Todtnau

Wanderung zu den Todtnauer Wasserfällen

Die Todtnauer Wasserfälle bilden die höchsten Wasserfälle im Südschwarzwald und zählen außerdem zu den beliebtesten Ausflugszielen bei Todtnau. Anders als die Triberger Wasserfälle liegt die Hauptkaskade tagsüber weitgehend in der Sonne, sodass das Wasser teilweise wie ein glitzernder Schleier in die Tiefe stürzt. Der Weg ab dem Kiosk an der Landstraße ist bis zu den Wasserfällen barrierefrei, sodass diese auch bequem mit dem Kinderwagen zu erreichen sind. Als Wanderer folgen wir jedoch dem Treppenweg zur oberer Kaskade und weiter entlang des Stübenbachs nach Todtnauberg. Ab dort wandern wir auf ruhigen Waldwegen hinunter ins Schönenbachtal, durch das wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt nahe Aftersteg gelangen.

Gehzeit 2.45 Stunden, Distanz 8 km, 370 HM, Schwierigkeitsgrad T2

Ab der Passhöhe Notschrei auf den Feldberg

Diese Streckenwanderung führt uns ab dem Nordic-Zentrum Todtnau-Notschrei auf dem Westweg über den aussichtsreichen Stübenwasen zunächst bis zur St. Wilhelmer Hütte. Ab der auch bei Radfahrern beliebten Bergwirtschaft nutzen wir den Pfad über mehrere Kehren hinauf bis zum Feldbergturm, dem Umkehrpunkt dieser Wanderung. Wem die Distanz zu lang ist, kann bereits bei der Hütte umkehren.

Gehzeit 5-6 Stunden, Distanz 19 km, ca. 500 HM, Schwierigkeitsgrad T2

Ausflugsziel bei Oberried

Ausflug in den Steinwasen-Park

Der Steinwasenpark bei Oberried ist vor allem für Familien ein tolles Ausflugsziel. Das Gelände füllt einen engen Taleinschnitt aus und kombiniert verschiedene Fahrattraktionen mit dem daran angeschlossenen Wildpark. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die längste Hängeseilbrücke im Naturpark Südschwarzwald, die doppelspurige Sommerrodelbahn Coaster und die Schauchbootfahrt im »Riversplash«. Im weitläufigen Tierpark leben Hirsche, Luchse und Steinböcke und finden wir verschiedene Rast- und Picknickmöglichkeiten. Im unteren Bereich des Parks gibt es außerdem Imbissstände und lädt die Steinwasen-Stube zu einer gemütlichen Einkehr ein.

VG Wort