Wanderkarte von Todtnau

Touren zwischen Todtnau, Notschrei und dem Feldberg

Die Wanderkarte von Todtnau zeigt die räumliche Verteilung unserer Touren rund um der alten Bergbaustadt. Für eine sichere Planung finden Sie weiter unten auf der Seite außerdem die Wettervorhersage zur Gemeinde Feldberg, zu Todtnau und Wieden.

1 Wanderung zu den Todtnauer Wasserfällen

Die Todtnauer Wasserfälle zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen im Hochschwarzwald. Ein Grund hierfür ist sicher die gute Erreichbarkeit. So ist der Weg vom Kiosk an der Landstraße bis zu Wasserfällen barrierefrei. Als Wanderer folgen wir indes dem Treppenweg bis über die obere Kaskade und entlang des Stübenbachs nach Todtnauberg. Weiter geht es auf ruhigen Waldwegen an einer Kapelle vorbei nach Muggenbrunn ins Schönenbachtal, durch das wir wieder zurück nach Aftersteg laufen.

Gehzeit 2.45 Stunden, Distanz 8 km, 370 HM, Schwierigkeitsgrad T2

2 Wanderung ab Notschrei auf den Feldberg

Bei der Wanderung ab Notschrei folgen wir dem Westweg über den aussichtsreichen Bergrücken des Stübenwasen zunächst bis zur St. Wilhelmer Hütte. Bei dem auch bei Radfahrern beliebten Ausflugslokal nutzen wir schließlich den Pfad über mehrere Kehren hinauf zum Feldbergturm, dem Umkehrpunkt dieser Tour. Wem die Distanz zu lang ist, kann auch bereits bei der Hütte umkehren.

Gehzeit 5-6 Stunden, Distanz 19 km, ca. 500 HM, Schwierigkeitsgrad T2

Wanderkarte Todtnau

Hinweise zur Wanderkarte

Bei einem Klick auf die Symbole in der Wanderkarte von Todtnau öffnet sich eine Vorschau mit der jeweiligen Wanderung in Todtnau sowie den umliegenden Gemeinden. Dieses ist mit der entsprechenden Tour verknüpft. Wo mehrere Punkte eng beieinander liegen, werden sie zu einem sogenannten Cluster verbunden. Mit einem Klick auf diese roten Cluster wird der Ausschnitt in der Wanderkarte vergrößert, sodass die Symbole voneinander wegrücken und einzeln aufrufbar sind. Im Bereich oberhalb der Wanderkarte können Sie die Tracks einzeln ein- und ausschalten sowie auch auf einen bestimmten Track zoomen.

Angaben zum Klima

Das Klima wird in Todtnau durch Steigungsregen geprägt, den feuchte Luftmassen vom Atlantik an den Westrand des Schwarzwalds drücken. Sowie diese zum Aufsteigen gezwungen werden, kühlen sie sich rasch ab, sodass sich oft hoch in den Himmel ragende Wolken bilden. Der meiste Regen fällt im Sommer, wenn sich teils heftige Gewitter in dem Talkessel von Todtnau entleeren.

Die trockensten Monate sind September und Oktober. Es ist zugleich die schönste Zeit zum Wandern, da sich in den höheren Lagen bereits das Laub färbt, während es in den Orten mittags noch angenehm warm ist, sodass man draußen sitzen kann. Im Winter zählt Todtnau zu den schneesichersten Gebieten im Schwarzwald. Todtnau bildet mit dem Feldberg ein gemeinsames Wintersportgebiet.

VG Wort