Auf dem Heilklima-Steig von Schönwald erwartet uns kein Gipfel und kein Wasserfall. Auch sonst gibt es auf der Runde nichts wirklich Herausragendes. Vielmehr begeistert die leichte Wanderung durch etliche Ideen am Wegrand, aber auch der Aussicht beim Escheck. Zuletzt ist es die spürbar gute Luft und das Vogelgezwitscher, welche den Heilklima-Steig zu einem besonderen Erlebnis machen.
Offiziell startet der Heilklima-Steig beim Rathaus mit der Touristinformation von Schönwald im Schwarzwald. Je nachdem, welchen Parkplatz wir nehmen, können wir aber gleich in den Johannes-Kepler-Weg abbiegen. Wo die Straße am Wald endet, geht es rechts auf den Josefsweg in den Wald sowie 100 Meter weiter scharf links über die Halde zum Wegweiser Landpostberg. An sich könnten wir dort geradeaus direkt zur Adlerschanze laufen. Um auf dem Steig zu bleiben, biegen wir indes links ab, wo uns eine Schaukelbank die erste schöne Möglichkeit zum Verweilen bietet. Danach biegt der Steig zweimal rechts ab, sodass wir wieder auf den Weg zur Adlerschanze gelangen.
So wie wir auch die Jugendschanze passiert haben, biegen wir links ab, laufen damit wieder kurz auf die große Schanzenanlage zu. Dann aber folgen wir der Beschilderung bis »Auf der Höh«, wo wir mehrere Liegen vorfinden. Ab dort führt uns der Heilklima-Steig auf wechselnden Wegen sowie über Hinterer Straßwald und Kaltenbach zum Wegweiser Bei der Katharinenhöhe. Wer abkürzen möchte, kann entlang der Zufahrt hinunter zum Escheck laufen. Um auf dem als Genießerpfad zertifizierten Weg zu bleiben, nehmen wir indes den Umweg über die Himmelswiese zum Reinerweiher. Auch dort erwarten uns mehrere Rastmöglichkeiten.
Von dem Gewässer führt ein Wurzelpfad halbrechts zurück auf den breiten Wanderweg, eh wir bei der Reinerquelle wieder auf den Fahrweg zum Escheck treffen. Nach einem kurzen Stück auf der Straße verlassen wir diese beim Wegweiser Beim Kreuz nochmals und nehmen einen zweiten Umweg über Neue Welt. Nachdem wir einen Waldstreifen gekreuzt haben, finden wir schließlich rechts am Höhengasthaus Löwen vorbei zum Escheck. Das Eck bildet die Passhöhe der viel befahrenen B 500. Da es manch ein Verkehrsteilnehmer erstaunlich eilig hat, ist beim Überqueren erhöhte Umsicht geboten.
Jenseits der wichtigen Verkehrsverbindung führt uns der Heilklima-Steig über eine schöne Bergwiese, dann entlang des Waldrands zum Wegweiser Hinterschützenbach. Und ab dort über die Wegweiser Hippen und Schaiben Mitte in nördlicher Richtung bis zum Faissenhof. Links ab, geht es mit schöner Aussicht über die Wiese hoch an die Bundesstraße und weiter bergan in den Wald auf die Ochsenhöhe. Geradeaus besteht auch hier die Möglichkeit, abzukürzen.
Der Genießerpfad nimmt indes einen weiteren Umweg. Dieser führt rechts mit der gelben Raute an den Waldrand (nahe der Bundesstraße), dann links entlang des Walds an einer überdimensionierten Rastbank vorbei zum Dobelskilift. Nachdem wir dort nochmals zwei Himmelsliegen finden, führt uns der Genießerpfad wieder hinunter nach Schönwald. Vorbei am Freibad sind wir bald wieder zurück beim Rathaus von Schönwald mit der Touristinfo.
Besonders erholsam ist der Heilklima-Steig an heißen Tagen im Hochsommer. So finden wir am Weg neben einigen aussichtsreich platzierten Bänken und Liegen auch mehrere Himmelsliegen mitten im Wald. Mit Blick von unten in die Baumkronen können wir dort dem Gezwitscher der Buchfinken lauschen und für den Moment die Welt um uns herum vergessen. Auch deswegen ist diese Tour zurecht als Schwarzwälder Genießerpfad ausgewiesen.
Die Anfahrt erfolgt über die B500 Hinterzarten-Triberg bis nach Schönwald. Im Ort zum Parkplatz in der Rathaussteige abbiegen. → Anreise mit Google Maps planen.
Anfahrt mit Bus und Bahn: Ab Triberg und Furtwangen bestehen Busverbindungen zur Haltestelle Bachwinkel, Schönwald im Schwarzwald.
Ausgangspunkt | Rathaus und Touristinfo in Schönwald |
Koordinaten | N 48.1009, E 8.2005 |
what3words-Adresse (?) | ///zumal.preiswerten.mitternacht |
Gehzeit | 3.30 bis 4 Stunden |
Distanz | 11,5 km |
Anstiege | ca. 300 HM |
Anforderungen | T2, waldreiche und leichte Tour auf reizvollen Pfaden und Waldwegen sowie auch einigen schönen Aussichten. |
Einkehr | Einkehrmöglichkeiten bestehen beim Höhengasthaus Löwen-Escheck, Gasthof Kreuz sowie in Schönwald. |
GPS-Daten | Wanderung Heilklima-Steig gpx |
KML-Daten | Wanderung Heilklima-Steig.kml |
Informationen | Touristinformation Schönwald im Rathaus Franz-Schubert-Straße 3 78141 Schönwald Tel. +49 7722 / 86 08 31 www.schoenwald.net/tourist-information |